Allgemeines & Standort
Wo befindet sich die Seilbahn?
Die Seilbahn befindet sich direkt am St. Leoner See.
Wie stehen der WSC und die Wasserskiseilbahn in Verbindung?
Der WSC St. Leoner See ist als eingetragener Verein – wie alle anderen Nutzer auch – Gast an der Wasserskiseilbahn und hat feste Trainingszeiten angemietet. Die Seilbahn wird unabhängig vom Verein betrieben.
Was erwartet mich an der Anlage?
An unserer Anlage findest du alles, was das Wakeboarder-Herz (und das der Begleitung) höherschlagen lässt – hier ein paar Highlights:
- Ausreichend Parkmöglichkeiten
- Duschen und Toiletten direkt am Gelände
- Grillplätze für entspannte Abende nach dem Fahren
- Kiosk mit warmem Essen, Snacks und Getränken
- Verleihstation für Wakeboard-Equipment (durch den Seilbahnbetreiber)
- Ein Shop für Wakeboard-Equipment und Zubehör
- Beachvolleyball- und Basketballfeld
- Minigolfanlage für Abwechslung neben dem Wasser
Und das ist noch längst nicht alles – es gibt vor Ort noch viele weitere Möglichkeiten, den Tag sportlich oder entspannt zu gestalten. Vorbeikommen lohnt sich also nicht nur zum Wakeboarden!
Mitgliedschaft
Welche Vorteile bietet mir eine Mitgliedschaft?
Als aktives Mitglied kannst du ohne zusätzliche Kosten an unseren regelmäßigen Vereinstrainings teilnehmen – an ausgewählten Tagen folgt im Anschluss sogar eine Videoanalyse. Darüber hinaus bieten wir dir ein aktives Vereinsleben mit gemeinsamen Aktionen wie Wake & Grill, Kicker-Contests im öffentlichen Betrieb, Ausflügen zu anderen Anlagen und vielem mehr.
Und das beste: Unsere Mitglieder stehen dir auch außerhalb des Trainings im öffentlichen Betrieb mit Rat und Tat zur Seite – wie beispielsweise bei Fragen oder Tipps für deinen nächsten Trick.
Wie werde ich Mitglied?
Fülle einfach den Mitgliedsantrag aus und sende ihn uns per E-Mail zu. Den aktuellen Antrag findest du im Bereich „Mitgliedschaft“ auf unserer Website.
Du bist dir unsicher ob du eine aktive oder eine passive Mitgliedschaft benötigst?
Möchtest du an unseren Trainings oder an an Wettkämpfen teilnehmen? Falls ja, benötigst du eine aktive Mitgliedschaft. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine passive Mitgliedschaft ausreichend.
Was passiert, nachdem ich den Mitgliedsantrag abgegeben habe?
Nach der Anmeldung wirst du in unsere WhatsApp-Gruppe aufgenommen, wo du alle wichtigen Informationen rund um den Verein erhältst. Ab sofort kannst du an sämtlichen Vereinsaktivitäten teilnehmen und bist immer auf dem neuesten Stand.
Wie kann ich als Mitglied aktiv zum Verein beitragen?
Wir freuen uns über jedes Mitglied, das sich aktiv einbringen möchte! Wenn du Lust hast, den Verein mitzugestalten, kannst du dich jederzeit an die Spartenleitung Wakeboard wenden und deine Unterstützung anbieten – egal ob bei der Organisation von Trainings, Events oder anderen Vereinsaktivitäten.
Auch eigene Ideen sind herzlich willkommen: Wenn du ein zusätzliches Event planen möchtest, kannst du gerne die Initiative ergreifen und die Organisation übernehmen. Jede helfende Hand zählt!
Wie kann ich mit anderen Vereinsmitgliedern in Kontakt bleiben oder mich vernetzen?
Am besten vernetzt du dich über unsere WhatsApp-Gruppe – dort tauschen wir uns aus, teilen Termine, News und spontane Sessions. Nach deinem Beitritt wirst du automatisch aufgenommen und bist so immer mitten im Geschehen.
Training & Teilnahme
Wie melde ich mich zum Training an?
Die Anmeldung zum Training erfolgt ganz einfach über per Abstimmung in unserer WhatsApp-Gruppe. Alle Informationen und Termine werden dort regelmäßig geteilt, sodass du immer weißt, wann und wie du dich anmelden kannst.
Möchtest du als Gast teilnehmen, kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular, oder über unseren Instagram Account.
Für welches Level ist das Training geeignet – auch für Anfänger?
Ja, unser Training ist für alle Level geeignet – vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Fahrer. Unsere Trainer passen sich individuell an dein Niveau an und helfen dir, Schritt für Schritt neue Techniken zu erlernen oder deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Wie ist der Ablauf einer Trainingseinheit?
Im Vereinstraining geht es uns nicht nur darum, einfach seine Runden zu drehen – wir wollen gemeinsam besser werden. Deshalb legen wir großen Wert auf echtes, zielgerichtetes Training.
Unsere erfahrenen Fahrer übernehmen die Trainingsleitung und sorgen dafür, dass jede Einheit strukturiert abläuft. Los geht’s mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm, bevor wir individuell auf deine persönlichen Trainingsziele eingehen.
Während des Trainings stehen unsere Trainer am Rand der Bahn, beobachten aufmerksam und geben dir direktes Feedback sowie gezielte Tipps, um deine Technik zu verbessern und den nächsten Trick sicher zu meistern.
Kann ich als Nicht-Mitglied am Training teilnehmen?
Ja, wir bieten Nicht-Mitgliedern die Möglichkeit, für eine Gebühr von 10 € ins Vereinstraining reinzuschnuppern. Die Teilnahme ist allerdings auf zwei Trainingseinheiten begrenzt.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Das Training findet auch bei Regen statt. Sollte jedoch ein Gewitter aufziehen, wird das Training unterbrochen und erst fortgesetzt, wenn das Gewitter vorübergezogen ist.
Events & Planung
Wann ist das nächste Vereinstraining oder Event?
Schau dazu in unserem Kalender nach. Dort pflegen wir alle wichtigen Veranstaltungen.
Wann und wie wird die Saisonplanung für Trainings und Events veröffentlicht?
Unsere Trainingstermine und die ersten geplanten Veranstaltungen werden vor Saisonbeginn veröffentlicht. Im Laufe der Saison kommen weitere Termine hinzu, die wir rechtzeitig bekannt geben.
Alle Infos findest du auf unserer Homepage und direkt in unserer WhatsApp-Gruppe – so bleibst du immer auf dem neuesten Stand.
Und sonst?
Hast du noch weitere Fragen?
Dann melde dich gerne über unser Kontaktformular – wir helfen dir schnell weiter!